Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Honighäuschen (Bonn) - Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten, als eine... / Der Käfer, Teil 4 109,95 
109,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Besondere an diesem Buch ist… ...es ist ein Leitfaden für jede Imkerin und jeden Imker, erfolgreich Bienen unter den heutigen Bedingungen und Erfordernissen zu halten. Praktisches Wissen und die Erfahrungen verschiedener Generationen, von Charles Dadant über Bruder Adam bis zu Hans Beer, sind in diesem Buch zusammengeführt und aufbereitet und stellen dieses Wissen für den Imkeralltag zur Verfügung. Nachdem Lorenzo L. Langstroth im Jahre 1851 den Beespace von 6-10 mm entdeckte und 1852 das bewegliche Rähmchen zum Patent anmeldete, waren die Grundlagen für die heutige moderne Bienenhaltung im Magazin gelegt. Charles Dadant setzte diese Entwicklungen in die Praxis um und entwickelte daraufhin die in diesem Buch beschriebene Magazinimkerei. Als Bruder Adam nach einer geeigneten Beute zur vollen Ausschöpfung der Leistung seiner Bienenköniginnen in einem Brutraum suchte, griff er auf die quadratische Dadant-Beute mit 12 Rähmchen zurück. Hans Beer studierte und übernahm die Betriebsweise von Bruder Adam. Er komplettierte und ergänzte sie um das Wärmebett auf dem Gitterboden, das Trennschied und die Betriebsweise im Angepassten Brutraum. Im Ergebnis bildet diese Entwicklung das heute gültige Handwerkszeug für eine zeitgemäße, bienengerechte und wirtschaftliche Bienenhaltung. Ein großer Teil der Berufs- und Nebenerwerbsimker im deutschsprachigen Raum arbeitet inzwischen nach diesem System. Aber auch unter den Freizeitimkern etabliert sich diese Art der unkomplizierten, modernen und artgerechten Bienenhaltung zunehmend. "Beurteilen wir in den Errungenschaften der Zukunft die Vergangenheit, gibt es fortwährend Möglichkeiten für neues Wissen und endlose Gelegenheiten des Fortschrittes." C.P. Dadant Handbuch für die erfolgreiche Imkerei von Camille Pierre Dadant bis zum Anngepassten Brutraum nach Hans Beer 38,00 
38,00 
× Das Buch lädt Sie ein zu einer Stadtführung durch das alte Stettin. Der kleine Rundgang durch die Altstadt von etwa 2 Stunde ist durch Reisegruppen erprobt: Berliner Tor Kleiner Stadtführer durch die Altstadt von Stettin 12,90 
12,90 
× Honighäuschen (Bonn) - Die Vielfalt und Dynamik der Borkenkäfer wird die Zukunft unserer heimischen Wälder in verstärktem Maße mitgestalten. Die symbiontisch lebenden Borkenkäfer sind die evolutionär und ökologisch wichtigste Unterfamilie der Rüsselkäfer. Sie nehmen in heimischen Waldökosystemen eine zentrale Rolle ein und sind selbst eine bedeutende Nahrungsbasis für viele Tiergruppen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz leben ca. 125 Arten, überwiegend in Laub- und Nadelbäumen. Dadurch, dass der Klimawandel für die Zukunft neue Wälder erzwingt, wird es immer wichtiger, spezielle Artenkenntnisse zu Borkenkäfern und deren Biologie zu besitzen. An diesem Punkt setzt Professor Wolfgang Rohe mit seinem neuen Buch an, welches deshalb nicht nur in die Hand aller Praktiker aus den relevanten Bereichen wie Forst, Naturschutz und Politik gehört, sondern auch Lehrenden und Lernenden der entsprechenden Fächer das nötige Grundwissen vermitteln und sie auf die Praxis vorbereiten soll. Die Borken- und Eichenkernholzkäfer: in Deutschland, Österreich und der Schweiz 49,95 
49,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Seit einigen Jahren alarmieren Meldungen über das Verschwinden der Honigbiene. Die Verluste betreffen uns alle: Ohne die Biene als Bestäuberin fielen dreißig Prozent der globalen Ernte aus. Das weltweite Bienensterben ist kein Mysterium und keine Naturkatastrophe. Es ist die Summe all dessen, was wir den Bienen antun. Sie sterben an Pestiziden, an Überzüchtung und an Parasiten, mit denen sie ohne uns nicht zu kämpfen hätten. Die Bienen sterben am Menschen und seinen Versuchen, ein perfektes System zu verbessern.Im Buch More Than Honey zeigen Markus Imhoof, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, und Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld, wie Menschen in aller Welt von und mit der Honigbiene leben: im idyllischen Alpental, im Labor, auf horizontweiten Monokulturen – und in Gegenden, wo Bienen nicht mehr als Bestäuber zur Verfügung stehen. Sie porträtieren ein Verhältnis von Mensch und Biene, das es wieder ins Gleichgewicht zu bringen gilt, weil sich unsere Lebensbedingungen sonst radikal verändern werden. More Than Honey: Vom Leben und Überleben der Bienen 20,00 
20,00 
× Honighäuschen (Bonn) - Über 360 Insekten einfach und zuverlässig bestimmen - das ist ganz leicht mit dem Steinbachs Naturführer Insekten. Die Insekten sind nach Ähnlichkeit sortiert und über 540 Fotos aus dem natürlichen Lebensraum, Detailzeichnungen und Fotos von Verwechslungsarten erleichtern die Unterscheidung. Mit Hinweispfeilen zum schnellen Erkennen von Unterscheidungsmerkmalen. Außerdem gibt es eine Übersicht über die häufigsten Gallen und Nester. Natur-Aktiv-Seiten machen Lust auf spannende Naturerlebnisse mit der ganze Familie. Steinbachs Naturführer Insekten 9,95 
9,95 
× Honighäuschen (Bonn) - Lisa, Laura, Marie, Paul, Karl und Elmo sind die SU-Detektive (Sachunterricht-Detektive) an der Grundschule Schlaukopf. Mit ihrer Lehrerin Frau Fuchs unternehmen die SU-Detektive tolle Ausflüge und untersuchen dabei spannende Themen, die im Sachunterricht behandelt werden. Ihr könnt die SU-Detektive auf ihren tollen Entdeckungsreisen begleiten und dabei das Wissen aus dem Sachunterricht wiederholen, vertiefen und erweitern. Welche Getreidearten gibt es? Wie funktioniert ein Mähdrescher? Wie wurde früher Getreide angebaut? Wie viele Getreidekörner braucht man für ein Brot? Diese und noch viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet. SU-Detektive: Getreide 8,99 
8,99 
× Honighäuschen (Bonn) - Das Heilige Land beeindruckt den Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Schneebedeckte Berge wechseln mit Wüsten und fruchtbaren Ebenen ab. Die natürliche Vegetation variiert von Region zu Region und bietet ganz verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Diese Vielfalt hat ihren Niederschlag auch in der Bibel gefunden. Peter Goodfellow vereint Theologie, Biologie und Kulturgeschichte. Er erklärt, wie Flora und Fauna das tägliche Leben der Menschen im Alten und Neuen Testament beeinflussten. Zugleich entziffert er die bildliche Verwendung, die Adler, Ameise, Traube und Granatapfel in der Bibel finden, um den Gläubigen den rechten Weg zu weisen. Sämtliche Erläuterungen werden mit den zugehörigen Bibelstellen belegt. 100 Farbillustrationen lassen uns die Wunder der Natur erleben. Pflanzen und Tiere im Heiligen Land 17,95 
17,95 
× Honighäuschen (Bonn) - "Das wahre Leben der Bäume" setzt nicht auf Geheimnisse, sondern vermittelt eine Unzahl faszinierender, wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Wissen aber entzaubert die Natur nicht, sondern zeigt uns im Gegenteil noch viel mehr Dinge auf, von denen wir vorher noch nicht einmal wussten, dass wir sie nicht wissen. Es fasziniert und motiviert, mehr zu erfahren. Dieses Buch ist kein Verteidigen wissenschaftlicher Elfenbeintürme oder Deutungshoheiten, sondern ein Plädoyer für den Baum, der für die meisten Leser ein bislang unverstandenes Wesen sein mag, aber kein missverstandenes werden darf. Es versteht sich als entschieden formuliertes Veto gegenüber dem bestellertauglichen Versuch, das komplexe Lebewesen Baum zu einem märchenhaft anmutenden Geschöpf zu verklären. Einem Versuch, der dem Missverstehen Tür und Tor öffnet und einem irreführenden Natur- und Umweltschutz auf fatale Art und Weise den Weg bereitet. Torben Halbe ist Biologe durch und durch, dessen Engagment seinem Respekt gegenüber der Vielfalt der Lebewesen und der Faszination durch die Komplexität des Lebens entspringt. Das Wissen darüber lässt sich nicht auf vereinfachte, schön zu lesende Analogien reduzieren, sein Buch aber lässt die Bäume und Wälder als das verständlich werden, was sie sind: eigenständige und nicht zu vermenschlichende Natur! Das wahre Leben der Bäume 19,90 
19,90 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 287,59 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 294,09  (inkl. 17,97  MwSt. DE reduced-rate)
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen