Orientalisches Fingerfood 101 Rezepte aus Tausendundeiner Nacht

22,00 

  • Hardcover : 140 Seiten
  • Verlag: FONA Verlag
  • Autor: Ali Biçer
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 10.12.2013
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-03780-554-4
  • ISBN-13: 978-3-03780-554-1
  • Größe und/oder Gewicht: 24,0 x 18,5 cm
ISBN: 9783037805541 Artikelnummer: 9783037805541 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , ,

Orientalisches Fingerfood – ein Fest für die Sinne Wer ein Buffet organisiert oder Gäste ungezwungen verwöhnen möchte, findet in diesem Buch eine Fülle köstlicher Rezepte. Ob Fleischtiger, Vegetarier oder Veganer, ob Gross oder Klein: Für jeden Geschmack findet sich eine Auswahl köstlicher Kleinigkeiten. Buffetideen runden das sinnliche Rezeptbuch ab. Unkompliziert und völlig anders als die üblichen Häppchen sind die orientalisch inspirierten Genüsse, die Ali Biçer serviert. Sein Fingerfood ist ein Fest für die Sinne, bei dem sich die Küchen des Balkans, Griechenlands, des Libanon und der Türkei in kurdischen, persischen, arabischen und jüdischen Kochtraditionen begegnen. Über 100 Rezepte für kalte und warme, pikante und süsse Kleinigkeiten, darunter auch viele vegetarische, machen schon beim Lesen und Betrachten der Fotos Appetit. Da hilft nur eines: Ausprobieren und geniessen! Ein gemeinsames Essen mit einem Fingerfood-Buffet gibt den Gästen die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und mit allen in Kontakt zu kommen. Die kleinen, von Hand essbaren Köstlichkeiten werden von jedermann geliebt. Der Gastgeber kann alles in Ruhe vorbereiten, um sich dann ganz den Gästen widmen zu können. Hier finden sich lauter Rezeptideen für Buffet-Hits, von köstlichen Dips und Pasten, erfrischenden Vorspeisen und unwiderstehlichem Gebäck über vegetarische Köstlichkeiten und solche mit Fleisch oder Fisch. Zum harmonischen Abschluss wartet ein Reigen orientalischer Süssigkeiten. Die Rezepte eignen sich aber auch für den kleinen Haushalt: Gekühlt bleiben die Häppchen bis eine Woche frisch und sind damit ein idealer Lunch für Berufstätige. Rund die Hälfte der Rezepte ist vegetarisch. Für den kurdischen Dichter, Filmschaffenden, Theatermacher und Koch Ali Biçer ist Essen so sinnlich wie Liebe und Kunst. Aus dem Inhalt: Pasten, Saucen, Dips Gipfel des Ararat, Scheherazade, Auberginen- Paste, Zigeuner-Paste, Ali-Baba-Paste, Haydarla, Gefangener grüner Engel, Sesam-Traubensirup-Paste, Auberginen-Sesam-Paste Kühles Tabbouleh, gefüllte Muscheln, kurdische Nomadenkugeln, Feigen mit Ziegenkäse, Lachsrollen, Cherrytomaten mit Thunfisch, Auberginen mit Schafskäse Gebäck Brennnessel-Börek, Ali-Baba-Brötchen, Teigtaschen, Mardschana-Brot, Samosa, Ali-Baba-Pide, Spinat-Börek Vegetarisch Ali-Baba-Vegi-Kebab, Bakora, gefüllter Lauch, Perle des Sultan, Linsen-Köfte, gefüllte Weinblätter Fleisch, Fisch Gefüllte Bonitokugeln, Sardellenrouladen, Schwertfisch-Spiess, diverses Gemüse mit Fleischfüllung, pikante Rohfleischköfte, Tataren-Börek, Kohlrouladen Süsse Verführung Baklava, kurdische Pralinen, Pistazienrollen, gefüllte Feigen Buffet-Ideen Geburtstag, Kinder, Veganer, Vegetarier, Business, Hochzeit

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Orientalisches Fingerfood 101 Rezepte aus Tausendundeiner Nacht“ wurde erarbeitet und verfasst von Ali Biçer. Das Buch erschien am 10.12.2013 bei FONA Verlag.

Koch- und Rezeptbücher wie „Orientalisches Fingerfood 101 Rezepte aus Tausendundeiner Nacht“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Orientalisches Fingerfood 101 Rezepte aus Tausendundeiner Nacht“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 602 g
Größe 24 × 18,5 cm

Marke

FONA Verlag

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen