Mein Südseeleben

28,00 

  • Softcover : 290 Seiten
  • Verlag: Westarp BookOnDemand
  • Autor: Claudia Gacek
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 26.03.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-96409-117-0
  • ISBN-13: 978-3-96409-117-8
  • Größe und/oder Gewicht: 21,0 x 14,8 cm

Auf der Südseeinsel Moorea in Französisch Polynesien hat Claudia Gacek bei Einheimischen sechs Jahre als Malerin und Reiseführerin gelebt. Danach musste sie schweren Herzens die für sie zur zweiten Heimat gewordenen Inseln verlassen und nach Berlin zurückkehren. In dem vorliegenden Buch berichtet die Autorin über weitere Reisen in ihre zweite Heimat Polynesien, die anschließend an ihre Rückkehr nach Berlin folgten. Es war ihr ein Bedürfnis, ihre aufregenden Erlebnisse und Emotionen zu verarbeiten, um dieses Südseekapitel abzuschließen. Im Laufe der Jahre hat sie versucht, sich wieder in ihr europäisches Leben einzufinden, was anfangs ziemlich schwerfiel. Für Claudia Gacek ist Polynesien eine wertvolle Erfahrung. Sie kann diese Seiten ihres Lebens nun umblättern. Der Leser wird in das Südseeleben, „hinter den Kulissen“, geführt und erhält Einblicke, die vielen Touristen verborgen bleiben. Er erfährt Näheres über das tägliche Leben der Einheimischen mit ihren Freuden und Sorgen, die tropische Flora und Fauna und nimmt teil an dem einmaligen Erlebnis, mit Buckelwalen zu schwimmen. Diese legen jedes Jahr den weiten Weg von der Antarktis in die Südsee zurück, um sich während 4-5 Monaten in den warmen Gewässern zu paaren und dann zu gebären. Es ist eines der spektakulärsten Erlebnisse. REZENSIONEN Rezension von Akilegna 30. Oktober 2011 5 von 5 Sternen ***** Tiefe Einblicke in das Südseeleben Eigentlich muß man erst das 1. Buch, „Flucht in die Südsee“, von Claudia Gacek gelesen haben, um den kurzen Rückblicken in ihrem 2. Buch, „Mein Südseeleben“, besser folgen zu können. Das 1. Buch hat mich schon nach wenigen Seiten so sehr gefesselt, dass ich nun unbedingt wissen wollte, wie Ihre Geschichte weiter geht! Auch „Mein Südseeleben“ konnte ich beim Lesen kaum aus der Hand legen und mit meinen Gefühlen ging es immer wieder auf und ab. Ich fühlte mit ihr mit, wenn es wieder um Tierquälerei ging, wenn sie wieder anderen geholfen hat, ohne an sich zu denken, dass alles ausgehalten hat!!!! Dazu braucht es sicher ganz viel innere Verbundenheit, aus der man dann so viel Kraft und Mut ziehen kann. Unglaublich, was für Energien sie aufgebracht hat, um immer wieder, über viele Jahre, die weite Reise in ihre 2. Heimat anzutreten. Das muß wirklich Liebe sein. …..Gänsehaut!!! Ich fühlte mich beim Lesen mittendrin, so spürbar beschreibt Claudia Gacek das Meer, die Farben, das Leben dort und vieles mehr. Die vielen Fotos auf den letzten Seiten, verstärken dieses Gefühl noch einmal. Dieses Buch ist nicht nur eine mitreißende Geschichte aus ihrem Leben und ihren Reisen in die Südsee, nach der Rückkehr aus der Südsee…..Ich erhielt hier auch ganz viele detaierte Beschreibungen zu Flora und Fauna, auch wieder viele Ausflugtipps und noch mehr Leben mit den Inselbewohnern. Letzteres bewegte mich oft sehr, besonders ihr Aufenthalt bei Dina. Ich bin Claudia Gacek sehr dankbar für das tiefgehende Leseerlebnis, was mich für viele Stunden in eine ganz andere Welt versetzt hat und mich immer noch sehr bewegt. Rezension von Jörg Albietz 13. Oktober 2011 5 von 5 Sternen ***** Für immer der Südsee verfallen Bereits Claudia Gacek’s erstes Buch ihrer Flucht in die Südsee hat gezeigt, mit welcher Leidenschaft sie sich ihre Träume erfüllt. Trotz aller Rückschläge, sie kehrt immer wieder zurück, wie ein edler Bumerang. Für immer der Südsee verfallen, ist einfach beeindruckend, wie leidenschaftlich und unermüdlich sie sich immer wieder für ‚ihre Inseln‘ einsetzt. Sie steigt aus dem Flugzeug, legt die europäischen Kleider ab und ist Polynesierin. Speziell in ihrem 2.Buch kommt rüber wie sehr ihr die Inseln am Herz liegen. Sehr oft habe ich mich in den Seiten wiedergefunden, und mich dabei erwischt, wie ich im Geiste mit ‚meinem‘ Hund Lucky am Strand tolle, der mich als Herrchen adoptierte nachdem er angefahren wurde. Leider wurde Lucky sechs Wochen später nochmal vom Auto angefahren und dies hat er nicht überlebt. Leider habe ich Claudia nie kennengelernt, und doch haben wir vieles (auch Freunde)gemeinsam.

Über dieses Buch zum Thema Reise, Urlaub und Touristik

Der Reisebericht „Mein Südseeleben Blick zurück – Blick nach vorn“ wurde erarbeitet und verfasst von Claudia Gacek. Das Buch erschien am 26.03.2019 bei Westarp BookOnDemand.

Reiseberichte und -erzählungen wie „Mein Südseeleben Blick zurück – Blick nach vorn“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Eine Tour nach Bonn ist auch eine gute Vorbereitung auf ein Survival-Training, denn die Verkehrssituation und Erreichbarkeit der Innenstadt Bonn verlangt dem Autofahrer viel ab. Was in den Alpen und im Himalaya Geröllawinen schaffen, nämlich die ausweglose Sperrung von Straßen und Wegen, das schaffen in Bonn viele Baustellen. Das Gerücht, dass der Potala-Palast des Dalai-Lamas in Tibet leichter zugänglich sein soll als die Innenstadt Bonn, dieses Gerücht hält sich hartnäckig. Man trifft übrigens in der Innenstadt Bonn, das ergab eine Umfrage des Bonner Generalanzeigers und von Radio-Bonn-Rhein-Sieg, verhältnismäßig wenig Einheimische an, da diese auch nicht mehr zum Shoppen nach Bonn fahren und lieber in die umliegenden Städte Siegburg und Köln fahren.

Wenn einer (k)eine Reise tut,

dann hat er nichts oder viel zu erzählen. Das Honighäuschen wünscht Ihnen mit der Lektüre von „Mein Südseeleben Blick zurück – Blick nach vorn“ und einer daraus resultierenden Reise viel Spaß. Wir bitten Sie aber darum, ihren Urlaub umweltschonend zu gestalten, damit die Umwelt und ihre darin lebende Pflanzen- und Tierwelt auch späteren Generationen etwas bieten kann.

Gewicht 382 g

Marke

Westarp BookOnDemand

Bewertungen

There are no reviews yet

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen