Das Maß im Kochen Mit einem Vorwort von Peter Kubelka

39,90 

  • Hardcover : 264 Seiten
  • Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
  • Autor: Renate Breuß
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 21.08.2019
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-7066-2655-1
  • ISBN-13: 978-3-7066-2655-2
  • Größe und/oder Gewicht: 24,5 x 20,0 cm

Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. KOCHEN IST …, … WENN MAN FÜHLT, HÖRT, RIECHT UND SCHMECKT Eine HANDVOLL MEHL, ein EIGROSS SCHMALZ – so sahen MENGENANGABEN aus, als noch niemand mithilfe von Waagen Maß nahm. Heute verlassen wir uns kaum noch auf unsere Wahrnehmung, wenn es ums KOCHEN UND BACKEN geht. Dabei handelt es sich vor allem hierbei um SINNLICHE ERLEBNISSE: Die ZUTATEN SPÜREN, ihre SCHWERE und GRÖSSE einordnen, das PRASSELN und BRUTZELN HÖREN. Es wird Zeit, diese Kunst wieder aufleben zu lassen! SPÜREN SIE IHR ESSEN NEU Die KÖRPERLICHE NÄHE ZU ZUTATEN UND DEREN HANDHABUNG scheint uns in den letzten Jahrzehnten abhandengekommen zu sein. Dabei wollen wir heute mehr denn je wissen, WAS IN UNSEREN LEBENSMITTELN STECKT. Lange Inhaltsstofflisten und schwer verständliche Begrifflichkeiten sorgen für Verunsicherung. Aber es geht nicht nur um das Was, sondern um das Wie: darum, EINE NEUE BEZIEHUNG ZUM KOCHEN ZU FINDEN – ZU FÜHLEN; ZU HÖREN UND ZU RIECHEN: beim EINFACHEN ZUBEREITEN VON SPEISEN IM ALLTAG. WIE VIEL WIEGT DIE WELT? Auf völlig neuartige Weise bringt RENATE BREUSS das MESSEN IM KOCHEN, DIE MENSCHLICHEN SINNEN und DIE KUNST zusammen. Sie trägt Kochanleitungen aus 2000 JAHREN EUROPÄISCHER KÜCHE zusammen, von der GRIECHISCHEN ANTIKE bis zum DEUTSCHEN BÜRGERTUM. WIE WURDEN GRÖSSEN FRÜHER INTELLEKTUELL ERFASST? WIE KOCHTE HILDEGARD VON BINGEN? UND WORAUF LEGTEN DIE ALTEN FRANZOSEN BEI IHREN REZEPTEN WERT? Die am MENSCHEN UND SEINEM KÖRPER ORIENTIERTEN MASSE sind es dann auch, die in den alten Rezepten VERBLÜFFENDE PRAKTIKEN – mit Ähnlichkeit zu KÜNSTLERISCHEN GESTALTUNGSPRINZIPIEN – in Erinnerung rufen. Und diese MESSPRAKTIKEN, wie sie über Jahrhunderte die Welt des Kochens, des Denkens und Fühlens bereicherten, sind, richtig interpretiert, im 21. JAHRHUNDERT GENAUSO RELEVANT. – Kochen als Zusammenspiel der Sinne: wie wir hören, sehen, fühlen, riechen, ob’s dann auch wirklich schmeckt – Endlich wieder erhältlich: Das Standardwerk „Das Maß im Kochen“ ist eine wahre Fundgrube für alle begeisterten Selberkocher – „Die Kunst des Kochens lässt sich nicht erklären“, sagten die Griechen. Geht doch, zeigt dieses Buch. – Ein leichtfüßiger Streifzug durch 2000 Jahre europäische Küche: was kochten Horaz oder Hildegard von Bingen und worauf legten die alten Franzosen bei ihren Rezepten Wert – Wenn der eigene Körper zur Küchenwaage wird: Allein die Hand verfügt über 5 historische Maße: daumenbreit, fingerlang, fingerbreit, handbreit, Nagelgröße „Für alle, die das Kochen als Kunstgattung betrachten wollen, schuf Renate Breuß ein Standardwerk.“ Peter Kubelka

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Das Maß im Kochen Mit einem Vorwort von Peter Kubelka“ wurde erarbeitet und verfasst von Renate Breuß. Das Buch erschien am 21.08.2019 bei Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H..

Koch- und Rezeptbücher wie „Das Maß im Kochen Mit einem Vorwort von Peter Kubelka“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Das Maß im Kochen Mit einem Vorwort von Peter Kubelka“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Gewicht 1110 g
Größe 24,5 × 20 cm

Marke

Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen