Cicchettario Die legendären Rezepte des Al Bottegon in Venedig

20,00 

  • Hardcover : 224 Seiten
  • Verlag: Dieterich’sche Verlagsbuchh. Mainz
  • Autor: Alessandra De Respinis
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 16.09.2021
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-87162-110-2
  • ISBN-13: 978-3-87162-110-9
  • Größe und/oder Gewicht: 17,3 x 10,8 cm
ISBN: 9783871621109 Artikelnummer: 9783871621109 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Ein cicchetto ist ein schneller, appetitanregender Happen, der im Stehen gegessen wird. Ein ombra ist ein Glas Weiß- oder Rotwein, das man zur Stunde des Aperitifs zu sich nimmt, um sich von der Mittagshitze zu erholen. Ein bàcaro ist ein Lokal, wo man ein cicchetto probiert, einen ombra trinkt und ein Schwätzchen mit Freunden hält. So erklärt Alessandra de Respinis, Padrona der alteingesessenen Weinbar Al Bottegon in Venedig, das Alltagsritual von ombra und cicchetto. Seit fünfzig Jahren verbindet die Meisterin der cicchetti-Zubereitung in immer neuen Kreationen die Aromen Venedigs aus Meer und Lagune sowie aus den fruchtbaren Gärten und Gemüseplantagen seiner Inseln und den nahe gelegenen Gebirgsregionen. Sie kontrastiert cicchetti aus einfachsten mit solchen aus hochraffinierten Zutaten und versteht es, ihren Appetithappen durch das Farbspiel oder ausgefallene Zutaten eine besondere Note zu verleihen. Zu jedem Rezept wird der passende Wein empfohlen Für die 2. Auflage des beliebten kulinarischen Venedig-Verführers wurden die Rezepte um 14 neue Kreationen erweitert und an vielen Stellen präzisiert. Alessandra de Respinis stellt ihren geheimen Garten vor und erläutert die Varianten des spritz. Hanns-Josef Ortheil ist seit Jahrzehnten Stammgast im Bottegon und erläutert in seinem gastrosophischen Nachwort, was es mit cichetti und ombra als lustvoll zelebrierten Alltagselementen venezianischer Genusskultur auf sich hat.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „Cicchettario Die legendären Rezepte des Al Bottegon in Venedig“ wurde erarbeitet und verfasst von Alessandra De Respinis. Das Buch erschien am 16.09.2021 bei Dieterich’sche Verlagsbuchh. Mainz.

Koch- und Rezeptbücher wie „Cicchettario Die legendären Rezepte des Al Bottegon in Venedig“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „Cicchettario Die legendären Rezepte des Al Bottegon in Venedig“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Größe 17,3 × 10,8 cm

Marke

Dieterich'sche Verlagsbuchh. Mainz

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen