100 Frankenwein-Ausflüge für Genießer und Entdecker mit vielen Weingütern, Heckenwirtschaften und Weinfesten

9,00 

  • Softcover : 242 Seiten
  • Verlag: Nürnberger Presse
  • Autor: Bastian Böttner
  • Auflage: 1. Aufl., erschienen am 19.11.2018
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3-931683-43-5
  • ISBN-13: 978-3-931683-43-6
  • Größe und/oder Gewicht:
ISBN: 9783931683436 Artikelnummer: 9783931683436 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , , , ,

“In vino veritas” – “Im Wein liegt Wahrheit” So sprachen schon die alten Römer, wenn sie an ihr “Nationalgetränk” dachten. Bei uns Franken hingegen kommt den meisten erst einmal der Gerstensaft in den Sinn. Doch weit gefehlt: Auf über 6.000 Hektar Fläche entlang Main, Saale und Tauber gedeiht in unseren Breiten hervorragender Wein und steht in weiten Teilen der Region seit Menschengedenken an der ersten Stelle auf dem Getränkeplan. Rund um den Rebensaft hat sich natürlich in der langen Zeit eine Genusskultur entwickelt, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Schon seit zehn Jahren wandeln auf den Spuren des Frankenweines, um nun einen neuen Genusswegweiser zu präsentieren. Freuen Sie sich auf 240 Seiten, prall gefüllt mit Frankenwein-Ausflügen von Bamberg bis Aschaffenburg und von Ansbach bis zur Rhön. Wie immer sind alle Tipps unabhängig recherchiert und ergänzt, so dass Sie 100 Tage lang auf immer wieder neue Ausflugstouren gehen können. Dank unseres Partners VGN funktioniert das auch meistens ohne Auto – wir wollen ja, dass Sie ungestraft genießen können. Neben den portraitierten 100 Weingütern helfen viele Wander- und Freizeittipps bei der individuellen Ausflugsplanung nach Ihrem Geschmack. Symbole, unter anderem für „Weinbergführungen“, „Weinproben“, „Gruppenreisen“ oder „Bio-Weine“, erleichtern Ihre Auswahl.

Über dieses Buch zum Thema Essen und Trinken

Das Buch „100 Frankenwein-Ausflüge für Genießer und Entdecker mit vielen Weingütern, Heckenwirtschaften und Weinfesten“ wurde erarbeitet und verfasst von Bastian Böttner. Das Buch erschien am 19.11.2018 bei Nürnberger Presse.

Koch- und Rezeptbücher wie „100 Frankenwein-Ausflüge für Genießer und Entdecker mit vielen Weingütern, Heckenwirtschaften und Weinfesten“ sind im Onlinebuchshop Honighäuschen in Bonn bestellbar. Die Stadt Bonn bietet mit ihren malerisch gelegenen Corona-Testzentren, pittoresk gestalteten und lehrstehenden Geschäftsimmobilen im Mix mit Billig- und Ramschläden übrigens viele schöne Motive für auf Lost-Places-Fotografie spezialisierte Fotografen. Besonders am Abend, nach Ladenschluß, warten viele Geschäftsimmobilien in der Innenstadt von Bonn zusätzlich mit dem Charme leerstehender Geisterhäuser auf, da in den über den Läden liegenden Etagen niemand mehr wohnt.

Haben Sie Spaß am Kochen und Backen?

Wenn dem so ist, wird Ihnen die Lektüre von „100 Frankenwein-Ausflüge für Genießer und Entdecker mit vielen Weingütern, Heckenwirtschaften und Weinfesten“ sicher wertvolle Tipps geben. Als Imker bitten wir Sie, bei der Auswahl der Zutaten möglichst auf regionale und biozertifizierte Produkte zurückzugreifen. Leisten Sie damit einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt.

Und Sie sind stets im Honighäuschen willkommen, wenn Sie Rat suchen im Umgang mit Bienen, Wespen oder Hornissen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg helfen wir auch, wenn in Ihrem Rollokasten Wespen oder Hornissen brummen oder die Asiatische Hornisse plötzlich auftaucht.

Bitte melden Sie Sichtungen der invasiven Asiatischen Hornisse

Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)
Eine Arbeiterin der Gelbfüßigen Hornisse Vespa velutina beim Nektarsammeln auf einer Efeublüte. (Foto: Klaus Maresch)

Wenn Sie in im Großraum Bonn/Rhein-Sieg und Nordrhein-Westfalen asiatische Hornissen in Ihrem Garten beobachten oder ein Nest von Vespa velutina melden wollen (Diese invasive Hornissenart ist meldepflichtig), dann können Sie das über das Portal Vespa velutina in Nordrhein-Westfalen erledigen. Oder per Whatsapp 015209795271 direkt an das Honighäuschen.

In allen anderen Bundesländern wenden Sie sich bitte an das Umweltamt Ihrer Stadt oder an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung.

Marke

Nürnberger Presse

Das könnte dir auch gefallen …

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
154 Rezensionen